Gefahrstoffkataster

Asbestfasern©AdobeStock_Wirestock Exclusives

ASI-Arbeiten (Abbruch, Sanierung, Instandhaltung)

Vor Beginn so genannter ASI-Arbeiten (Abbruch, Sanierung, Instandhaltung) wird eine Untersuchung auf Gebäudealtlasten faktisch eingefordert.
Ziel einer Gefahrstoffkatasterung ist es, Kenntnisse über Ort und Lage sowie Mengen gefahrstoffhaltiger Bauteile zu erlangen, damit

  • hinreichende Arbeitsschutzmaßnahmen während der Arbeiten an den Bauteilen benannt,
  • Schutzmaßnahmen zur Vermeidung einer unkontrollierten Schadstofffreisetzung an die Umgebung getroffen,
  • Vorgaben zur fachgerechten Entsorgung belasteter Baustoffe unterbreitet,

sowie

  • Einschätzungen über Expositionen der Nutzer:innen bei vorgefundenen Schadstoffproblemen vorgenommen werden können.

Neben einer organoleptischen Begutachtung (olfaktorisch und visuell), wird eine Beprobung von Bauteilen, Baustoffen und ggf. weiteren Ausstattungsmaterialien  vorgenommen, um diese im Labor auf Gefahrstoffe bzw. Gebäudealtlasten zu prüfen.

Das Augenmerk und die Analytik der Gefahrstoffuntersuchung richten sich auf:

  • Asbestfaserhaltige Baustoffe und Ausstattungsmaterialien
  • Dämmmaterial mit alten, künstliche Mineralfasern (KMF)
  • Polychlorierte Biphenyle (PCB)
  • Teerhaltige Baustoffe mit polyzyklischen Aromaten (PAK)
  • Holzschutzwirkstoffe wie PCP/Lindan/DDT
  • Schwermetalle in Beschichtungen
  • Biologische Verunreinigungen/Holzzerstörende Pilze

Leistungsprofil

  • Ortsbegehungen mit Dokumentation offenkundiger gefahrstoffhaltiger Baustoffe
  • Erstellung von Probenahmekonzepten nach VDI 6202 ff.
  • Bauteilöffnungen zur Eruierung verdeckter Gefahrstoffquellen in Wand, Boden und Decke
  • Laboranalyse von Materialproben auf die jeweilige Schadstoffart
  • Abfassen eines Berichtes oder einer gutachterlichen Stellungnahme über die erhaltenen Befunde, Erstellen eines Gefahrstoffkatasters
  • Probenahme- und Befundpläne

Angebot zur ASI-Arbeiten

Gern beraten wir Sie über unseren Leistungen zu Gebäudealtlasten und ASI-Arbeiten.