Immobilienerwerb

Der Erwerb einer Immobilie ist immer mit einem finanziellen Risiko verbunden. Oft entstehen durch nachträglich festgestellte Mängel an der Bausubstanz Folgekosten, die bei der ursprünglichen Kalkulation und Kaufentscheidung nicht berücksichtigt wurden. Auch vorhandene Gebäudeschadstoffe können dabei hohe Sanierungskosten verursachen, und/oder zu einer deutlichen Wertminderung bis hin zur Entwertung eines Objektes beitragen. Nicht selten korreliert das Vorhandensein schadstoffbelasteter Materialien auch mit einer Belastung der Innenraumluft. In Einzelfällen kann das, insbesondere bei der Überschreitung von gesundheitlich relevanten Richtwerten, einen sofortigen Handlungsbedarf mit Einschränkungen zur Wohnraumnutzung nach sich ziehen. Problematiken dieses Umfanges können insbesondere bei Fertighäusern der 1960er-1980er Jahre auftreten.

Zur besseren Einschätzung des Wohnwertes und Minimierung Ihres finanziellen Risikos bieten wir ein umfangreiches Spektrum zur Gebäudeanalyse an.

Mögliche Schadstoff und Geruchsquellen in Immobilien

Grafik zum Immobilienerwerb

Individuelles Angebot zum Immobilienerwerb

Der Untersuchungsumfang ist von den vorhandenen Verdachtspunkten abhängig und wird zur Kostenminimierung auf das jeweilige Objekt zugeschnitten. Gerne erstellen wir Ihnen für Ihr Wunschobjekt ein individuelles Angebot.