Innenraumdiagnostik

Die Innenraumluft kann mit unterschiedlichsten Schadstoffen belastet sein. Unter „Schadstoffe“ sind Substanzen aus Gebäudealtlasten (z.B. Formaldehyd oder Naphthalin aus Teermassen) aber auch aus neuen Baustoffen und Einrichtungsgegenständen (z.B. Weichmacher, Isothiazolinone, Terpene) zu verstehen. Verdachtsmomente ergenben sich sowohl aus einer merklichen Geruchsbelastung aber auch durch verdächtige Bauelemente (Holzbauteile, Abdichtungen) oder früherer gewerblicher Nutzung. Über 75% der Anfragen an Sachverständige im Bereich der Innenraumdiagnostik begründen sich primär auf Geruchsbelästigungen.

Durch eine Analytik der Raumluft kann geprüft werden, ob eine Gesundheitsgefährdung für die Nutzer:innen des Raumes vorliegt. Inwieweit ein Geruch – unabhängig von einer gesundheitsgefährdenden Wirkung – als „akzeptabel“  oder als „unakzeptabel“ zu werten ist, kann mittels standardisierter Geruchsprüfungen gerichtsverwertbar bewertet werden.

Über eine Quellenermittlung kann ein Sanierungskonzept entwickelt werden, bei dem die Quellen entfernt oder abgeschottet werden.

Weitere Fragestellungen im Bereich Indoor-Air-Quality beschäftigen sich mit der Thematik Feinstaub und Ultrafeinstaub und Fogging.

Leistungsprofil

  • Ortsbesichtigung, Einsatz direktanzeigender Messsysteme zur Erstindikation (z.B. Sondierungen zum VOC-Gehalt mit einem PID, Formaldemeter, CO, CO2, Ammoniak und Partikelmessungen PM 10, PM 2,5 und ultrafeine Partikel/ Nanopartikel)
  • laboranalytische Bestimmung von Kontaminanten in der Innenraumluft, in Sedimentstäuben und in Baustoffen bzw. allgemein in Materialien
  • Geruchsquellensuche durch olfaktorische Bewertungen von entnommen Proben (VDA 270 Methode), Einsatz Blower-Door – Technik
  • Geruchsbegehungen gemäß Vorgehen nach AGÖF-Geruchsleitfaden
  • Handlungsempfehlungen  zur Minderung festgestellter Belastungen
  • Prüfungen auf ggf. mikrobiell bedingter Geruchsschäden (siehe Schimmelpilze und Feuchte)

Angebot anfordern für Untersuchungen in Innenräumen

Sie empfinden die Luftqualität in ihrem Wohnraum oder in Ihrem Büro als schlecht? Sie vermuten eine Belastung der Raumluft durch schädliche Luftinhaltsstoffe ? Dann beraten wir Sie gerne über Analyse, Begehungen und Gegenmaßnahmen und über die dabei anfallenden Kosten.