Gebäudediagnostik Wesselmann GmbH ist unabhängiges Sachverständigenbüro im Bereich der Bauwerksdiagnostik.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Erkundung, der Bewertung und der Sanierungsplanung aller Arten schädigender Stoffe in der Luft und in der Bausubstanz.
Unsere Auftraggeber sind vorrangig Bundes-, Landes-, und Kommunale Behörden sowie ein Portfolio aus kleineren, mittleren bis zu börsennotierten Wohnungsgesellschaften.
Für unser Team suchen wir in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 25 Stunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Für unsere Sektion Bauphysik/Schimmel/
Ihre Aufgabe besteht – nach einer Einarbeitungsphase – in der selbstständigen Bearbeitung von Bauschäden, insbesondere bei Durchfeuchtungen mit und ohne Schimmelbefall.
Darin enthalten sind:
- Angebotserstellung, Organisierung von Ortsterminen, Probenentnahmen von Material, Luft und Staub, Bewertungen der erhaltenen Laborbefunde,
- Erstellung von Berichten und/oder Gutachten, stets mit einer zielführenden Aussage zum Handlungs- und Sanierungsbedarf.
- Zudem ist auch die Erstellung von Sanierungskonzepten, die Teilnahme an Baubesprechungen sowie Bauüberwachungstätigkeiten Teil Ihrer Aufgabe.
Es erwartet Sie ein spannendes Arbeitsfeld in der Bauforensik (Arbeit wie bei „CSI“, nur für Gebäude), sie werden zu speziellen Themen sowohl intern als auch extern geschult.
Vorausgesetzt werden aufgrund Ihrer Ausbildung fundierte Kenntnisse im Hochbauwesen und insbesondere zu bauchemischen / bauphysikalischen Fragestellungen.
Da unserer Tätigkeitsgebiet von Flensburg bis Hannover, von Bremen bis Schwerin reicht, ist ein PKW Führerschein obligatorisch.
Für unsere Sektion Innenraumdiagnostik / Geruch / Emissionsarme Neubauten
Ihre Aufgabe besteht – nach einer Einarbeitungsphase – in der selbstständigen Bearbeitung von allen Arten innenraumhygienischer Fragestellungen.
- Dazu zählen: Klärung der Ursache von Geruchsbeschwerden, Prüfung und Wertung der Innenraumluftqualität (VOC/Aldehyde),
- Begleitung von Neubauprojekten zur Sicherstellung eines emissionsarmen Gebäudes, Hygieneuntersuchungen von RLT-Anlagen.
Darin enthalten sind:
- Angebotserstellung, Organisierung von Ortsterminen, Probenentnahmen von Material, Luft und Staub, Bewertungen der erhaltenen Laborbefunde,
- Erstellung von Berichten und/oder Gutachten, stets mit einer zielführenden Aussage zum Handlungs- und Sanierungsbedarf.
- Zudem ist auch die Erstellung von Sanierungskonzepten, die Teilnahme an Baubesprechungen sowie Bauüberwachungstätigkeiten Teil Ihrer Aufgabe.
Ihr Tätigkeitsfeld erfordert ein forensisches Arbeiten (wie bei „CSI“, nur für Gebäude). Sie werden zu speziellen Themen sowohl intern als auch extern geschult.
Wir erwarten aufgrund Ihrer Ausbildung ein wissenschaftliches Herangehen bei den Problemstellungen, stets verbunden mit einer praxisnahen, lösungsorientierten Zielvorgabe zur Schadensbehebung.
Da unserer Tätigkeitsgebiet von Flensburg bis Hannover, von Bremen bis Schwerin reicht, ist ein PKW Führerschein obligatorisch.
Für unsere Sektion Gebäudealtlasten
Ihre Aufgabe besteht – nach einer Einarbeitungsphase – in der selbstständigen Bearbeitung von Erkundungen der Bausubstanz in Hinblick auf Altlaststoffe in Gebäuden. Zu den Altlaststoffen zählen Asbest, alte Mineralwolldämmungen Teerhaltige Stoffe, polychlorierte Biphenyle, Holzschutzmittel, Schwermetalle und andere.
Ihr Aufgabengebiet umfasst
- Angebotserstellung, Organisierung von Ortsterminen, Probenentnahmen von Materialien bzw. Baustoffen, Probenmanagement für die Laboranalysen,
- Vorbereitungen bei der Berichtserstellung, Planzeichnungen von Beprobungsstellen sowie Mitarbeit bei der Rechnungsstellung.
Sie werden zu allen Themen sowohl intern als auch extern geschult.
Da unserer Tätigkeitsgebiet von Flensburg bis Hannover, von Bremen bis Schwerin reicht, ist ein PKW Führerschein obligatorisch.